
overthinking
How much would you like to spiral today?
Die Arbeit untersucht die gestalterische Kraft der Linie anhand einer algorithmisch erzeugten Spirale. Als universelles Symbol für Wachstum und Entwicklung wird die Spirale durch die Interaktivität des Sketches neu interpretiert.
Die zentrale Platzierung betont ihre Funktion als fokales Element.
Durch die parametrische Steuerung lassen sich Eigenschaften wie Länge, Dichte und Ausdehnung der Linie dynamisch anpassen. Dies ermöglicht eine aktive Mitgestaltung durch den Betrachter, der die Evolution der Form selbst steuern kann. Die Wertebereiche der Parameter sind so definiert, dass die organische Wirkung der Spirale auch bei Veränderungen erhalten bleibt.
Die dominante blaue Spirallinie und die filigrane schwarze Begleitung, wie ein Schatten, erzeugen eine visuelle Tiefe, die durch den weißen Hintergrund verstärkt wird.
Die Reduktion auf das Wesentliche – die Linie – unterstreicht die Klarheit der Gestaltung.
 2.jpg)
hygge
Zwischen Klarheit und Gefühl.
Die Farbpalette aus Gelb, Altrosa und Blau ist typisch für skandinavisches Design, das pastellige Töne mit gezielten Akzenten kombiniert. Es entsteht eine klare Hierarchie
(Hauptfarbe, Sekundärfarbe, Akzentfarbe).
Drei Farben gelten als dynamisch und lebendig, aber nicht unruhig. Sie schaffen Balance. Die blauen Kreise lockern die Komposition spielerisch auf.
Hier greift das Konzept „Hygge“ auf – den Versuch, Funktionalität mit Behaglichkeit zu verbinden. Das warme Gelb steht im Kontrast zum kühlen Blau, während das Altrosa als Vermittler zwischen warm und kalt fungiert.